Die Gattung Celosia gehört zu der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Sie umfasst 45 bis 60 Arten.
Sie stammen aus den tropischen Regionen Afrikas und aus Mittel- und Südamerika.
Bei uns sind diese Gewächse nur als Zierpflanzen in Kultur. In ihrer Heimat werden die Pflanzen zum Teil als ahrung genutzt.
Celosia elegantissima
Celosia fadeniorum
Celosia globosa
Celosia hastata
Celosia isertii
Celosia leptostachya
Celosia linearis
Celosia patentiloba
Celosia schweinfurthiana
Celosia splendens
Celosia trigyna
Celosia chiapensis
Celosia digynia
Celosia dioica
Celosia floribunda
Celosia moquini
Celosia nitida
Celosia orcutti
Celosia palmeri
Celosia polystachia
Celosia virgata
Celosia whitei
Celosia eriantha
Celosia grandifolia
Celosia humbertiana
Celosia longifolia
Celosia major
Celosia persicaria
Celosia
salicifolia
Celosia virgata
Celosia taitoensis
In Kultur sind zahlreiche Formen des Silber-Brandschopf (Celosia argentea). Er hat sich weltweit in den Tropen und Subtropen ausgebreitet.
Celosia-Arten sind ein- und mehrjährige krautige Pflanzen. Teilweise wachsen sie kletternd. Die
Laubblätter sind lanzettlich, dreieckig oder oval und wechselständig.
Die Blüten sind zwittrig. Zahlreiche Einzelblüten stehen in Ähren oder Rispen. Bei einigen
Zuchtformen sind die Ähren gestaucht und zu Hahnenkamm ähnlichen Gebilden verwachsen (Verbänderung).
Die Chromosomenzahl beträgt n = 9. Bei manchen Arten kommen Polyploide vor. Celosia argentea kann tetraploid (4n = 36) oder oktoploid (8n =72) sein. Celosia whitei hat sogar einen 12-fachen Chromosomensatz (12n=108).
Literatur:
© Wilstermann-Hildebrand 2000 - 2025
Impressum
Datenschutzerklärung